Der Bauernkäse wird auf ganz traditionelle Weise auf dem Bauernhof hergestellt. Bauernkäse wird beispielsweise nie pasteurisiert und sorgt so für den typischen Geschmack, den so viele Menschen lieben.
Unterschied zwischen Bauernkäse, thermisiertem und pasteurisiertem Käse? Bauernkäse, thermisierter und pasteurisierter Käse unterscheiden sich hauptsächlich in der Art der Erhitzung der Milch, die sich auf Geschmack und Sicherheit auswirkt.
Bauernkäse wird aus Rohmilch direkt auf dem Bauernhof hergestellt. Die Milch wird nicht erhitzt, was dem Käse einen kräftigen, reinen Geschmack verleiht. Aufgrund der Verwendung von Rohmilch ist dieser Käse weniger für Schwangere oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem geeignet.Thermisierter Käse wird aus leicht erhitzter Milch hergestellt. Dadurch bleiben viele Aromen erhalten, schädliche Bakterien werden jedoch weitgehend abgetötet. Das Ergebnis ist ein reichhaltiger, etwas sichererer Käse mit handwerklichem Geschmack.Pasteurisierter Käse wird aus Milch hergestellt, die auf mindestens 72 °C erhitzt wurde. Dadurch ist der Käse für jedermann unbedenklich und hat einen weichen und milden Geschmack. Ideal für alle, die kein Risiko eingehen möchten.Kurz gesagt: Bauernkäse ist kräftig und traditionell, thermisierter Käse ist lecker und handwerklich, und pasteurisierter Käse ist sicher und erschwinglich.
Was bedeuten die Zahlen auf dem Bauernkäse? Kaas & Borrelz verwendet die Marke Erfgoed Stelling. Die Nummern auf den Käsesorten (Heritage Stelling 103 / Heritage Stelling 705) geben an, woher der Käse kommt und um welche Art es sich handelt. Beispielsweise stammt der Käse der 100er-Serie von einem anderen Bauernhof als der 700er-Serie. Heritage Stellingkaas gilt als kulturelles Erbe, da der Käse oft auf eine Weise hergestellt wird, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und Teil lokaler Traditionen und Kulturen ist.
Verwendung von Bauernkäse Aufgrund seines einzigartigen Geschmacks ist die Verwendung von Bauernkäse vielseitig. Ein extragereifter Bauernkäse passt perfekt auf das Brotzeitbrett zwischen einem Gouda-extragereiften Käse, weil die Struktur und der Geschmack so unterschiedlich sind. Sie können den traditionellen Gouda-Käse auch durch Bauernkäse ersetzen, um ein anderes Geschmackserlebnis zu erzielen, beispielsweise auf Brot oder Crackern oder mit Quesadillas.
Wie versenden wir Bauernkäse? Wir lassen den Käse immer per PostNL oder DPD liefern. Wir schneiden den Käse immer frisch und verpacken die Stücke anschließend vakuumverpackt. Dies hat den Vorteil, dass der Käse anschließend luftdicht gelagert wird. Dies stoppt den Reifeprozess und beugt Schimmelbildung und Austrocknung vor. Das bedeutet, dass der Käse nach dem Kauf mehrere Monate im Kühlschrank verzehrt werden kann. Der Käse ist immer in einer stabilen Schachtel verpackt und wird oft noch am selben Tag verschickt. Darüber hinaus liegt jedem Käsestück kostenloses Käsepapier bei, in dem der Käse aufbewahrt werden kann.