Unsere Weinauswahl bietet eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung für jeden Geschmack und Anlass. Von eleganten Rotweinen mit vollem Geschmack bis hin zu frischen Weißweinen und prickelnden Schaumweinsorten. Entdecken Sie charakteristische Weine aus renommierten Weinregionen und entdecken Sie neue Favoriten. Egal, ob Sie eine besondere Flasche für einen festlichen Anlass suchen, eine perfekte Kombination aus Wein und Essen suchen oder einfach nur ein Glas an einem entspannten Abend genießen möchten, in unserer Auswahl ist für jeden etwas dabei. Lassen Sie sich inspirieren und kosten Sie die Vielfalt und Qualität, die Weine so besonders machen. Entdecken Sie Ihren idealen Wein und erleben Sie jeden Schluck!
Was ist der Unterschied bei Trauben? Es gibt viele Rebsorten, die für die Weinherstellung verwendet werden, und jede Traube hat einzigartige Eigenschaften, die den Geschmack und das Aroma des Weins beeinflussen. Hier sind einige beliebte Rebsorten und ihre Unterschiede:
Cabernet Sauvignon: Diese rote Rebsorte ist weltweit bekannt und bringt Weine mit vollem Körper, kräftigen Tanninen und einem Aroma von schwarzen Johannisbeeren, Kräutern und Tabak hervor. Es kommt oft aus Regionen wie Bordeaux und Napa Valley.
Merlot: Merlot ist eine weitere beliebte rote Rebsorte und ergibt weichere, fruchtigere Weine mit Noten von Pflaumen, Kirschen und Schokolade. Diese Weine haben oft weniger Tannin als Cabernet Sauvignon.
Pinot Noir: Diese Rebsorte, die hauptsächlich mit dem Burgund in Verbindung gebracht wird, ergibt leichtere Rotweine mit zarten Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und Gewürzen. Pinot Noir ist schwierig anzubauen, bringt aber raffinierte, elegante Weine hervor.
Chardonnay: Als eine der beliebtesten weißen Rebsorten produziert Chardonnay Weine, die von frisch und zitrisch (z. B. Chablis) bis hin zu reichhaltig und buttrig (z. B. Kalifornien) reichen. Es handelt sich um eine vielseitige Traube, die sich gut für verschiedene Weinbereitungstechniken eignet.
Sauvignon Blanc: Diese Traube bringt frische, aromatische Weine mit starken Zitrus- und Grasnoten hervor. Weine aus Regionen wie der Loire und Neuseeland sind berühmt für ihre lebendige Säure und ihren duftenden Charakter.
Riesling: Eine weiße Traube, die normalerweise für süßere Weine verwendet wird, aber auch trockene Sorten hervorbringt. Rieslingweine haben oft ein ausgeprägtes Pfirsich-, Honig- und Blumenaroma mit einer angenehmen Säure.
Syrah: Diese Traube bringt volle, kraftvolle Weine mit Aromen von schwarzem Pfeffer, Beeren und Rauch hervor. In Frankreich wird es oft „Syrah“ genannt, während es in Australien als „Shiraz“ bekannt ist.
Unterschiede: Der Hauptunterschied zwischen den Rebsorten liegt im Geschmack, im Aroma, in der Tanninstruktur und im Säuregehalt. Rote Trauben wie Cabernet Sauvignon und Merlot haben oft mehr Tannine, was für ein volleres Mundgefühl und eine längere Haltbarkeit sorgt. Weiße Trauben wie Chardonnay und Sauvignon Blanc sind tendenziell leichter und frischer und legen mehr Wert auf Aromen und Säure. Auch das Klima und der Boden des Anbaugebiets spielen eine große Rolle bei der Entwicklung des Weines.
Wie setzt sich das Sortiment zusammen? Es ist nicht schwer, gute Weine in das Sortiment aufzunehmen. Allerdings ist es immer eine Herausforderung, den besten Wein für einen Betrag von etwa 10 Euro zu finden. Das Sortiment bei Kaas & Borrelz ist nach Geschmack, Herkunft, Preis und Nachhaltigkeit zusammengestellt. Wichtig ist auch, dass der Wein zugänglich ist. Das bedeutet, dass der Wein immer verfügbar sein muss, damit Sie jederzeit Ihren Lieblingswein genießen können.
Was sind Tannine? Tannine sind natürliche Stoffe, die hauptsächlich in den Schalen, Kernen und Stielen von Weintrauben vorkommen. Sie sorgen für das bekannte bittere, trockene Gefühl im Mund, das oft als „riechender“ Geschmack beschrieben wird. Dies macht sich besonders bei Rotweinen bemerkbar, da diese oft länger mit den Schalen und Kernen in Kontakt bleiben. Tannine verleihen dem Wein nicht nur Charakter, sondern sorgen auch dafür, dass der Wein gut reifen und länger gelagert werden kann. Wenn sie gut ausbalanciert sind, tragen sie zu einem komplexeren Geschmackserlebnis bei, das gut mit den fruchtigen und säuerlichen Noten des Weins harmoniert.
Wie lagert man Wein am besten? Wein lagert man am besten an einem kühlen, dunklen Ort mit einer konstanten Temperatur von ca. 12°C und einer Luftfeuchtigkeit von 50-70%. Lagern Sie Flaschen flach, um den Korken feucht zu halten und eine stabile Umgebung ohne Schwingungen oder Vibrationen zu schaffen. Ein Weinkeller oder Weinkühlschrank ist ideal für die Langzeitlagerung.
Was bedeutet Terroir? Terroir ist ein französischer Begriff, der die Kombination natürlicher Umweltfaktoren wie Boden, Klima, Topographie und sogar lokale Mikroflora beschreibt, die zusammen die einzigartigen Eigenschaften eines Weins beeinflussen. Die Idee ist, dass die Umgebung, in der die Trauben wachsen, den Geschmack und Charakter des Weins bestimmt.
Beispielsweise verfügt die Region Bordeaux in Frankreich über ein Terroir mit Lehm- und Kalksteinböden, einem gemäßigten Klima und einer besonderen Mischung aus Wind und Sonne. Dieses Terroir ist ideal für den Anbau von Trauben wie Cabernet Sauvignon und Merlot, die zusammen die charakteristischen reichen und komplexen Weine von Bordeaux ergeben.
Was ist der Unterschied zwischen Rot- und Weißwein? Rot- und Weißwein unterscheiden sich hauptsächlich in den Rebsorten und der Art ihrer Herstellung, was ihnen jeweils einen eigenen Geschmack und Charakter verleiht.
Rotwein stammt aus blauen Trauben und während der Gärung bleiben die Schalen in Kontakt mit dem Saft. Dadurch erhält der Wein seine satte Farbe, kräftige Tannine und jene komplexen, vollen Aromen, die wir beispielsweise von Cabernet Sauvignon oder Merlot kennen. Rotweine können je nach Rebsorte und Terroir von fruchtig-würzig bis kräftiger und rauchiger reichen. Normalerweise werden sie etwas wärmer (ca. 16–18 °C) serviert, damit sich alle Aromen entfalten.
Weißwein wird aus weißen Trauben, manchmal aber auch aus blauen Trauben ohne Schale hergestellt. Dies stellt sicher, dass Weißweine leichter sind und keine Tannine enthalten, die in Rotweinen vorkommen. Sie schmecken oft frisch und fruchtig, mit frischen Zitrus-, Apfel- oder Blumenaromen. Weißweine wie Chardonnay oder Sauvignon Blanc können von trocken und kräftig bis hin zu süßer und tropischer variieren. Weißwein wird normalerweise etwas kälter serviert (zwischen 8 und 12 °C), um die erfrischenden Aromen hervorzuheben.
Kurz gesagt: Rotwein ist aufgrund der Tannine oft voller und komplexer, während Weißwein leichter und frischer ist. Jede Sorte hat ihren eigenen Charme und eignet sich perfekt für unterschiedliche Momente und Gerichte!